franz. Filmregisseur; Kinofilme und Fernsehen u. a.: "Ein Mann und eine Frau", "C'était un rendez-vous", "Ein jeglicher wird seinen Lohn empfangen" (TV-Serie), "Les misérables", "11'0901 – September 11", "Die schönsten Jahre eines Lebens"
* 30. Oktober 1937 Paris
Herkunft
Claude Barruck Joseph Lelouch wurde am 30. Okt. 1937 als Sohn eines jüdischen Textilkaufmanns in Paris geboren. Der Vater war aus Algerien nach Frankreich eingewandert und kehrte bei Ausbruch des Zweiten Weltkrieges dorthin zurück. L. und seine Mutter konnten sich bis Anfang 1945 dem Zugriff der deutschen Besatzungsbehörden entziehen. Sie waren dann drei Monate lang im KZ Dachau inhaftiert.
Ausbildung
Das Collège Sainte Barbe in Paris verließ L. ohne Abschluss. Die Arbeit mit der Filmkamera erlernte er anschließend im Selbststudium. Mit 17 Jahren gewann er mit dem Kurzfilm "Le mal du siècle" den ersten Preis des Amateurfilmfestivals in Courbevoie. Ein Jahr später begleitete er seinen Vater nach Amerika und drehte dort einen Dokumentarfilm, den er in den USA verkaufen konnte.